Blog Post

Wien Museen, top für allein Reisende oder bei Regen

Alexandra Freund-Gobs • Mai 26, 2024

Vom Weltmuseum zur Wagenburg, eine Zeitreise

Auf mich warteten zwei wundervolle Wochen in Wien. Zeit ohne Ende, Pläne ohne Ende. Und dann kam doch irgendwie alles anders. In der ersten Woche machte das Wetter dem Frühling auch in Wien einen Strich durch die Rechnung und es waren dauerhaft höchstens zwischen sechs und zehn Grad bei kontinuierlichem Nieselregen. Die Laune wollte ich mir nicht verhageln lassen. Montags sind die meisten Museen auch in Wien geschlossen, also machte ich mich am Dienstag auf den Weg ins Weltmuseum. Sehr charmant finde ich die Abendöffnungszeiten. Ins Weltmuseum kommt man dienstags bis 21 Uhr. Das gleiche gilt für das Kunsthistorische Museum donnerstags. Damit waren zwei Abende schon gesetzt, um ein bisschen den möglichen Tagesbesuchermassen zu entfliehen. Einem spontanen Einfall folgend holte ich mir gleich eine Jahreskarte. Die lohnt sich übrigens auch, wenn einfach mehrere Tage am Stück mit schlechtem Wetter konfrontiert ist. Nach drei Museumsbesuchen "geht sich das aus". Man kann mit der Jahreskarte vom KHM-Museumsverband (53 Euro) in folgende sieben Museen: Kunsthistorisches Museum Wien, Kaiserliche Schatzkammer Wien, Kaiserliche Wagenburg Wien, Theatermuseum, Neue Hofburg mit Weltmuseum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer sowie Sammlung alter Musikinstrumente, Theseustempel sowie das Schloss Ambras Innsbruck.

Mein absoluter Star: das Weltmuseum
Das Weltmuseum ist im ursprünglich als Wohntrakt geplanten Corps de Logis der Neuen Burg untergebracht. Die Neue Hofburg am Heldenplatz ist der jüngste Teil der Wiener Hofburg und wurde von 1881 bis 1913 im Neurenaissancestil erbaut. Das Museum beherbergt es als ethnologisches Museum immer eine Reihe interessanter Ausstellungen über kulturelle Vielfalt. Hier hatte ich bereits vor Jahren eine Fotoausstellung über Indianer besucht, die während ihrer Powwows (Treffen nordamerikanischer indigener Völker) fotografiert worden waren und diesmal freue ich mich über eine Ausstellung über Kamele und ihre jeweilige Verbindung zu Menschen in den unterschiedlichen Kulturen sowie über eine Ausstellung zu Bienen und die Bestäubungsmethoden mittels Menschen in China. Ich lerne jedes Mal viel Neues. Das Weltmuseum besticht durch einen fantastischen Innenhof, von dem aus man in alle Stockwerke blicken kann. Hier befindet sich auch ein Café, in dem man sehr nett sitzt und auch zu Mittag gut und günstig isst. Hier im Gebäude ist auch die Hof- und Rüstkammer. Alleine damit wird man beileibe nicht an einem Tag fertig. Sehr außergewöhnlich gefertigte Rüstungen fallen einem ins Auge. Zum Beispiel ist hier ein Kostümharnisch aus Stahl und Leder zu bewundern, wahrscheinlich hergestellt anlässlich der Heirat Albrechts von Hohenzollern mit Dorothea von Dänemark im Jahr 1526. 

Ein Blick hinter die Kulissen: Theatermuseum
Neuer Tag, wieder Regen. Diesmal verschlägt es mich ins Theatermuseum. Dort warten viele Geschichten und Anekdoten, ich bewundere Wiener Baudenkmäler als Kostüme (besonders staunenswert ist das Rathaus, in welchem eine Tänzerin steckt). Auch hier befindet sich  wieder mal ein zauberhaftes Treppenhaus und ganz besonders: Beethovens Neunte im Original. Am 07. Mai 1824 erlebte Beethovens Neunte Symphonie ihre Uraufführung am Wiener Kärntnertheater. Zum 200-jährigen Jubiläum präsentiert das Theatermuseum gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz eine Auswahl an Beispielen aus Beethovens Originalpartitur. Das Theatermuseum zeigt darüber hinaus viel Interessantes, immer wieder Sonderausstellungen und im oberen Stockwerk nachgebildete Bühnen im Kleinformat. Wer Theaterwelt schnuppern mag und gerne hinter die Kulissen schaut, ist hier immer goldrichtig.

Zeit für Muße im Kunsthistorische Museum
Der eine oder andere hat es vielleicht in den Medien mitverfolgt, Baselitz hatte 2023 im Kunsthistorischen Museum mit 80 Werken einen großen Auftritt im Dialog mit 40 Werken der alten Meister: „Nackte Meister“. Ich habe mir die Ausstellung angesehen und war begeistert. Den einen oder anderen Baselitz entdeckt man hier auch jetzt noch. Diesmal starte ich bewusst am "langen" Donnerstag um 18 Uhr. Es ist nicht ganz so ruhig, wie abends im Weltmuseum, aber sicher angenehmer als unter tags. Für mich steht die Ausstellung „Holbein, Burkmair, Dürer.“ auf dem Programm. Das Kunsthistorische Museum ist sehr beliebt. Spätestens jetzt zeigt sich, dass sich das Jahresticket lohnt. Kein Schlange stehen, einfach Karte abscannen lassen und rein. Abends ist die Stimmung ganz besonders. Das Licht fällt sanft. In den Räumen ist es zwar gefühlt sehr dunkel. Gleichzeitig schenkt aber genau das Muße und Ruhe, wie ich finde.  Es gibt überall einen Platz auf einem der vielen aufgestellten Sitzsofas, um zu verweilen und sich in besondere Werke zu vertiefen. Bei manchen Werken schaue ich bei jedem Besuch vorbei. Dazu gehört der große Turmbau zu Babel von Pieter Bruegels des Älteren aus dem Jahr 1563 sowie zwei der Werke aus den Vier Jahreszeiten von Guiseppe Arcimboldo. 1563 malte er die sogenannte Wiener Serie. Sommer und Winter befinden sich im Kunsthistorischen Museum. Ebenso sind hier Feuer und Wasser der Vier Elemente ausgestellt.

Die Wagenburg und warum Rennen Königsdisziplin sind
Auch die Wagenburg bei Schloss Schönbrunn ist in der Jahreskarte enthalten. Hier stehen Kutschen über Kutschen. Das spannende daran sind meiner Meinung nach die Erklärungen und Geschichten, die daneben zu lesen oder per Video zu erfahren sind. So erfahre ich viel über das Mysterium Sissi und ihre angstlose Art zu reiten und dass bereits Maria Theresie offenbar einen Hang für Rennen hatte. „Der von prächtigem Ornament überwucherte Karussellwagen Maria Theresias ist Teil einer Sonderausstellung in der Kaiserlichen Wagenburg im Schloss Schönbrunn. Geschick, Fahrzeugbeherrschung, Wagemut und natürlich das Trachten nach einem möglichst überlegenen Untersatz, ob Wagen oder Pferd – schnell werden in der sehenswerten Ausstellung die Parallelen des höfischen Treibens zu heutigen Autorennen offenbar. Es ist in der Formel 1 wohl nicht ganz zufällig von der Königsklasse die Rede. Der heutige Motorsport entwickelte sich in der Pionierzeit des Automobils aus einer sportiven Zerstreuung, die aus Geld- und Zeitgründen der meist adeligen Oberschicht vorbehalten war. Erst recht verblüffen die Parallelen, wenn es um den Ausdruck von Prestige geht. Der Autokult ist mitnichten eine Erscheinung unserer Tage. Kein noch so teures Auto reicht heran an die Kutschen des kaiserlichen Fuhrparks, der gut 500 Exemplare umfasste. Straßenverkehrsordnung brauchte es keine – wozu auch, die Dinge waren klar geregelt: Wagen des Hofes hatten immer Vorfahrt. Man erkannte sie in Wien am dunklen Grün mit goldenen Streifen, je breiter der Streifen, desto höher der Stand.“ (Aus: https://www.diepresse.com/5192991/ausstellung-vom-damen-karussell-zur-koenigsklasse)

Kaiserliche Schatzkammer: Was hat Frankfurt am Main mit den Habsburgern zu tun?
Ein vielbesuchtes Museum in Wien ist die Kaiserliche Schatzkammer. Hier sollte man aber entweder die Öffnungszeiten ganz früh oder ganz spät nutzen, wenn man in Ruhe schauen und die informativen Begleittexte lesen möchte. Auch hier haben es mir die Begleittafeln besonders angetan. Hätte ich doch mal in der Schulzeit die Gelegenheit bekommen/genutzt, ein solches Museum zu besichtigen. In Wien ist genau das gang und gäbe, nebenbei bemerkt. Immer wieder sieht man Schulklassen in die Museen strömen. Ich lerne hier viel über die Geschichte der Habsburger, über die Entwicklung der Erblande von 1526 bis 1795 und die Grundlagen des Heiligen Römischen Reichs. Ich erfahre, dass von 1562 bis zum Ende des Alten Reichs sowohl die Wahl als auch die Krönung der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs in der Regel nur noch in Frankfurt am Main stattfanden und vieles mehr. Und ich versinke in der Schönheit der alten Schätze. 
 
Nun noch ein paar Worte zum Theseustempel. Jeder sieht ihn, wenn er durch den Volksgarten schreitet. Hier finden wechselnde Ausstellungen statt. Ich gestehe, lieber betrachte ich ihn von außen, bei trockener Witterung, kurz bevor die Sonne untergeht, auf einer der Bänke im Volksgarten sitzend. 

Stuttgart-Wien-und-mehr

von Alexandra Freund-Gobs 27 Okt., 2024
Als Texter arbeite ich viel im Bereich Energie. In meinem Blog erzähle ich von Orten, die lohnenswert zu besichtigen sind. Hier kann ich beides verknüpfen.
von Alexandra Freund-Gobs 11 Aug., 2024
Zwei eigenwillige Entdeckungen: Ein Mann voller Eisennägel und eine Frau mit einer Schlange aus Metall.
von Alexandra Freund-Gobs 19 Juli, 2024
Müllverbrennung in Wien, Hundertwasser, Kunst und Lehrreiches.
von Alexandra Freund-Gobs 16 Juni, 2024
Auf diesen Text freue ich mich besonders: Es geht unerwartet um pure Lebensfreude, wenngleich es erst nach Stress aussieht, um spontane Entscheidungen und um Eis.
von Alexandra Freund-Gobs 26 Mai, 2024
Wenn es kalt ist und regnet in Wien. Mit der Jahreskarte ab ins Museum. Fühlt sich an wie eine Zeitreise und ist eine schöne Art Urlaub zu (er-)leben.
von Alexandra Freund-Gobs 14 Apr., 2024
Hohenheimer Gärten: Es ist hier völlig egal, welches Wetter gerade ist oder welche Jahreszeit. Die Gärten sind zwölf Monate im Jahr eine Offenbarung für Naturliebhaber.
von Alexandra Freund-Gobs 17 März, 2024
Ein junger Mann, der mit seiner Violine um UNICEF-Spenden wirbt, eine fantastische Lobby Lounge & Bar im Palais Hansen Kempinski Vienna, ein ganz besondere Nachmittag.
von Alexandra Freund-Gobs 03 März, 2024
Kantinenambiente, Kantinenablauf, Kantinenstimmung im Justiz Café des Wiener Justizpalasts. Und gleichzeitig: Wow zur prunkvollen Halle und gigantischen Aussicht über die Dächer Wiens.
von Alexandra Freund-Gobs 18 Jan., 2024
Als ich die Wotrubakirche in Wien zum ersten Mal von Weitem sah, dachte ich an einen Spieleimer mit einfarbigen Bauklötzchen, den man auf einer Wiese ausgekippt hatte. Ich hatte noch nie so ein Bauwerk gesehen.
von Alexandra Freund-Gobs 20 Nov., 2023
Ein lehrreiches Kontrastprogramm zu den Prachtbauten ist die Geschichte der Wiener Gemeindebauten. Eine Führung lohnt sich.
Show More
Share by: